Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Gesunde Zutaten

6 Rezepte für Hundeeis zum Selbermachen

Hund leckt an selbst gemachten Eis
Hundeeis kann man einfach selbst herstellen und die Zutaten ganz nach dem Geschmack des Vierbeiners wählen Foto: Getty Images
Porträt Saskia Schneider auf dem PETBOOK Relaunch
Redaktionsleiterin

13. August 2024, 12:01 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Sommerhitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen – auch Hunde freuen sich über eine leckere Abkühlung. Doch statt teurem Spezial-Eis aus dem Tierhandel gibt es eine einfache, kreative Lösung: selbstgemachtes Hundeeis. Wie Sie mit wenigen Zutaten und ohne Eismaschine originelle Snacks zaubern können, zeigen diese sechs Rezepte.

Artikel teilen

Hunde lieben Eis. Leider enthält Eiscreme viel Zucker und Sahne und eignet sich daher nicht für die Vierbeiner. Mittlerweile gibt es auch spezielles Eis für Hunde. Es besteht meist aus einfachen Zutaten. Statt also Geld auszugeben, kann man die Sommererfrischung für den Vierbeiner einfach selbst machen – mit Dingen, die man wahrscheinlich ohnehin im Kühlschrank hat. Dafür stellen wir Ihnen hier sechs Rezepte für Hundeeis vor. Viel Spaß beim Nachmachen!

Karotten-Käse-Eis

Dieses Eis kommt ganz ohne Milchprodukte aus und schmeckt allen Hunden, die Karotten lieben. Zum Einfrieren dienen Eiswürfelformen. Diese sollten sie an die Größe ihres Hundes anpassen. So können sie neben den klassischen Eiswürfelformen auch Backformen aus Silikon verwenden. Aus diesen lässt sich das Eis zudem besonders leicht lösen.

Zutaten: 

  • 100 g gekochte oder rohe (geraspelte) Karotten, alternativ eignen sich auch andere Gemüsesorten wie Spinat, Kartoffel oder Blumenkohl
  • 100 g geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Die Eiswürfelformen bis zur Hälfte mit dem geriebenen Käse füllen, den Käse dabei etwas festdrücken.
  2. Die Formen mit dem Gemüse auffüllen und für mindestens drei Stunden ins Gefrierfach stellen.

Auch interessant: Dieses Gemüse dürfen Hunde fressen

Haferflocken-Mango-Eis

Dieses Hundeeis-Rezept ist für die Süßmäuler unter den Vierbeinern geeignet. Alternativ zum Mangomus, was es praktischerweise in der Dose gibt, können sie auch andere Obstsorten verwenden und pürieren.

Zutaten: 

  • 8 EL Haferflocken
  • 8 EL Buttermilch
  • 4 EL Mangomus, alternativ eignen sich auch Banane, Ananas oder Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Obst ggf. pürieren
  2. Zutaten vermengen und in eine Eiswürfelform füllen.
  3. Für ca. 90 Minuten ins Gefrierfach geben. 

Joghurt-Frucht-Eis

Für dieses Eis eignen sich besonders gut Eisförmchen zum Selbstbefüllen. Wer keine hat, kann auch kleine Joghurtbecher oder Plastikdosen befüllen und einfrieren – unsere Hunde benötigen ohnehin keinen Eisstiel zum Essen.

Zutaten: 

  • 6 EL griechischer Naturjoghurt
  • 4 TL Chiasamen
  • Apfel, alternativ eignen sich auch Erdbeeren, Banane oder Melone

Zubereitung:

  1. Die Chiasamen ca. 15 Minuten in Wasser aufquellen lassen (Packungsanleitung beachten)
  2. Aufgequollene Chiasamen mit 2 EL Joghurt vermischen.
  3. Eisförmchen zu einem Drittel mit dem Joghurt-Chia-Mix füllen.
  4. Obst waschen und fein würfeln, dann etwa zwei Drittel mit dem übrigen Joghurt vermengen und mit einem Stabmixer pürieren.
  5. Die Eisförmchen mit dem Joghurt-Obst-Mix füllen. Das übrige Obst in die Formen verteilen. Dies sorgt für eine abwechslungsreiche Konsistenz im Eis, was viele Hunde schätzen.
  6. Das Eis mindestens zwei Stunden ins Gefrierfach stellen.
bosch HPC Adult mit frischem Geflügel & Hirse

Hundetrockenfutter für ausgewachsene Hunde aller Rassen 

Blockeis mit Trockenfutter

Dieses Rezept sorgt für längeres Schleck-Vergnügen, denn das Hundeeis wird als Block eingefroren. Zudem eignet es sich für Vierbeiner, die bei der Hitze nicht gerne fressen, denn hier wird das Trockenfutter gleich ins Eis integriert. Von den Zutaten kann man natürlich variieren und sollte ein Obst wählen, das der Hund auch wirklich mag.

Zutaten:

  • 50 g Joghurt (alternativ geht auch Skyr)
  • 300 ml Wasser
  • Portion Trockenfutter
  • 100 g Erdbeeren (alternativ eignen sich auch Äpfel, Bananen oder Melone)

Zubereitung:

  1. Den Joghurt zusammen mit dem Wasser in einen Behälter geben und gut vermischen.
  2. Trockenfutter so hineingeben, dass es sich schön verteilt.
  3. Erdbeeren klein schneiden und zur Mischung geben.
  4. Alles für mindestens drei Stunden gefrieren lassen.

Hühner-Quark-Eis

Dieses Rezept für Hundeeis eignet sich auch für Vierbeiner, die zucker- oder kalorienarm ernährt werden müssen. Je nachdem können Sie für das Rezept Magerquark oder andere Fettstufen verwenden. Auch hierfür eignen sich am besten kleine Eisförmchen oder andere Behälter zum Befüllen.

Zutaten: 

  • 100 g Hühnchen (ohne Knochen), alternativ eignen sich auch mageres Rind oder Fisch
  • 5 EL Quark
  • etwas Kochwasser (Brühe)

Zubereitung:

  1. Das Huhn kochen, bis es gar ist. Dabei kein Salz verwenden!
  2. Huhn herausnehmen, klein schneiden und mit etwas Kochwasser pürieren.
  3. Den Quark mit dem Hühner-Püree verrühren und in Eiswürfelformen oder kleine Eisförmchen füllen.
  4. Den Huhn-Quark-Mix für mindestens zwei Stunden ins Gefrierfach stellen.
Mehr zum Thema

Kokos-Mango-Eis

Und hier noch ein Rezept für diejenigen, die weder schneiden noch kochen oder pürieren wollen: Dieses Eis besteht aus nur zwei Zutaten und schmeckt nicht nur unseren Vierbeinern. Allerdings sollte der Hund hiervon nicht mehr als ein Eis pro Tag erhalten. Wem das Eis zu gehaltvoll ist, kann die Mischung auch mit Wasser verdünnen.

Zutaten:

  • 400 ml Kokosnussmilch
  • 400 ml Mangopüree (alternativ eignet sich auch Apfel- oder Birnensaft)
  • Optional: 200 ml Wasser

Zubereitung:

Einfach alles einmal gut durchmischen (umrühren reicht) und in kleine Eis- oder Silikonförmchen gießen. Nach zwei bis drei Stunden kann der Schleckspaß beginnen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.