Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Studie erklärt

Darum sterben Fruchtfliegen schneller, wenn sie andere tote Fliegen sehen 

Eine Fruchtfliege der Art Drosophile melanogaster sitzt auf einem Blatt
Wenn Fruchtfliegen andere tote Fruchtfliegen sehen, kann das physische Auswirkungen haben. Foto: Getty Images/Alongkot Sumritjearapol
Alexandra Beste

16. Juni 2023, 5:29 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Für ihre Langlebigkeit sind Fruchtfliegen nicht gerade bekannt. Sieht eine Fruchtfliege einen toten Artgenossen, kann das ihre Lebensdauer aber noch weiter verkürzen. Dahinter steckt ein biologischer Mechanismus, wie die Ergebnisse einer neuen Studie aus den USA aufdecken.

Artikel teilen

Wer Obst auf den Esstisch stellt oder den Biomüll nicht alle paar Tage entlernt, hat oft in der Folge mit Fruchtfliegen zu kämpfen. Vor allem in der warmen Jahreszeit können die Insekten schnell zur Pest in der eigenen Wohnung werden. Die toten Fliegen sammeln sich dann meist auf der Fensterbank – oder in der Essigfalle. Ein schöner Anblick ist das wohl eher nicht. Aber könnte es sich eventuell lohnen, die toten Fliegen etwas länger liegenzulassen?

Bereits 2019 stellten Forschende der US-amerikanischen University of Michigan in einer Studie fest, dass die Wahrnehmung toter Artgenossen negative Auswirkungen auf die Lebensdauer von Fruchtfliegen der Art Drosophila melanogaster hat. Die Fettspeicher der Insekten verkleinern sich, ihre Hungerresistenz nimmt ab, und der Alterungsprozess verschnellert sich. Aber woran liegt das? Dieser Frage ist das Forschungsteam in einer neuen Studie nachgegangen.

Das Fruchtfliegen-Experiment

Die vorherigen Ergebnisse der Studienautoren Tuhin S. Chakraborty, Christi M. Gendron und ihren Kollegen deuteten darauf hin, dass spezielle Serotonin-Rezeptoren, genannt 5-HT2A, für die Beschleunigung des Alterungsprozesses von Fliegen verantwortlich sein könnten. Die Rezeptoren kommen unter anderem im Zentralnervensystem vor und beeinflussen verschiedene biochemische Vorgänge.  

Für die aktuelle, im Fachjournal „PLOS Biology“ veröffentlichte Studie injizierten die Wissenschaftler deshalb mehrere Fruchtfliegen mit einem fluoreszierenden Protein, um die Gehirnaktivität der Insekten sichtbar zu machen. Danach platzierten Chakraborty, Gendron und ihre Kollegen die Fliegen in einen Raum mit mehreren toten Artgenossen. Die toten Fliegen lagen in „normalem Essen“, heißt es in der Studie. Insgesamt wurden die lebenden Insekten den toten Tieren mehrere Tage lang ausgesetzt.  

Das Forschungsteam untersuchte zunächst, wie sich die Gehirnaktivität der Fruchtfliegen veränderte, nachdem sie die toten Artgenossen bemerkt hatten. Im Anschluss versuchten Gendron und ihre Kollegen, gewisse Nervenzellen im Gehirn künstlich zu stimulieren, um dieselbe Reaktion hervorzurufen. Auf diese Weise konnte das Team zwei für Serotonin empfängliche Neuronen-Typen identifizieren, die aktiviert werden, wenn Fruchtfliegen tote Artgenossen wahrnehmen.  

Auch interessant: Insekten, Spinnen und Co. wiegen zusammen doppelt so viel wie alle Menschen

Mehr zum Thema

Was die Fruchtfliegen-Studie mit Menschen zu tun hat 

Die Ergebnisse der Wissenschaftler bestätigen also, dass die Wahrnehmung toter Artgenossen gewisse neuronale Prozesse im Gehirn stimuliert, die den Alterungsprozess von Fruchtfliegen beschleunigen. Eine interessante, wenngleich nicht unbedingt nützliche Information – zumindest, wenn es um die Übertragung auf das menschliche Gehirn geht. Schließlich unterscheidet sich das Hirn einer Fruchtfliege stark von einem Menschenhirn.  

Den Studienautoren zufolge tragen die Ergebnisse jedoch zu einem allgemeinen Verständnis der physiologischen Auswirkungen einer Todeserfahrung bei – sowie den biologischen Mechanismen, die diese physiologischen Auswirkungen verursachen. „Unsere Ergebnisse könnten Erkenntnisse für die Behandlung von Personen liefern, die routinemäßig Stresssituationen im Zusammenhang mit dem Tod ausgesetzt sind, einschließlich aktiver Soldaten und Rettungskräfte“, schreiben die Wissenschaftler. Eine verallgemeinernde Aussage, die aber dennoch interessante Anhaltspunkte für die weitere Forschung bietet. 

Vielleicht hilft es also wirklich, tote Fruchtfliegen nicht sofort zu entfernen. Andere Hausmittel zur Fliegenbekämpfung sind aber vermutlich sinnvoller.

Themen Insekten
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.