Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Premiumfutter-Partner
von PETBOOK
StartseiteVögel

Vogel ist gegen die Fensterscheibe geflogen? Das ist jetzt zu tun

Wildtieren helfen

Was man tun sollte, wenn ein Vogel gegen die Fensterscheibe geflogen ist  

Vogel an Fensterscheibe
Fensterscheiben sind für Vögel eine Gefahr, da die Tiere sie nicht als Barriere erkennen und oft dagegen fliegenFoto: Getty Images

Laut Angaben des Naturschutzbunds Deutschland sterben allein in Deutschland jedes Jahr etwa 100 Millionen Vögel beim Zusammenstoß mit einer Glasscheibe. Unter Wildvögeln gilt dies als die zweithäufigste Todesursache, die der Mensch zu verantworten hat – nach der Zerstörung des Lebensraums. Was Sie unternehmen können, um einen verunglückten Vogel zu retten, verrät PETBOOK.

Aus dem Augenwinkel sehen Sie einen kleinen dunklen Schatten vor dem Fenster, dann ertönt ein dumpfer Knall: Ein Vogel ist gegen die Scheibe geflogen. Leider passieren diese Unfälle immer wieder. Nicht immer stirbt der Unglücksvogel beim Zusammenprall mit der Fensterscheibe oder der Terrassentür. Einige Tiere bleiben erst einmal bewusstlos liegen oder hocken benommen am Boden. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie Erste Hilfe leisten können, wenn Ihnen ein Vogel gegen die Scheibe geflogen ist.  

Warum fliegen Vögel gegen Scheiben?

Die Ursache liegt in der Art, wie Vögel sehen: Bei ihnen sitzen die Augen seitlich am Kopf, dadurch erkennen sie Beutegreifer um sie herum sofort. Doch diese Fähigkeit geht zulasten des räumlichen Sehens. Hindernisse im Flug nehmen Vögel nur schwer wahr. Erst recht, wenn diese durchsichtig und damit beinahe unsichtbar sind – wie Glasscheiben. Spiegeln sich dann noch Pflanzen oder der blaue Himmel im Glas, wirkt das Fenster für sie wie ein Teil der Landschaft. 

Was tun, wenn ein Vogel gegen die Scheibe geflogen ist? 

Ist ein Vogel gegen die Scheibe geflogen und liegt am Boden, nähern Sie sich dem Vogel vorsichtig und überprüfen Sie, ob das Tier noch Lebenszeichen zeigt. Hebt und senkt sich der Brustkorb durch die Atmung? Ist ein Herzschlag zu hören? Sie können dem Vogel auch mit einer Taschenlampe in die Augen leuchten, um den Pupillenreflex zu überprüfen: Ziehen sich seine Pupillen durch das Licht zusammen, lebt der Vogel noch. 

In diesem Fall sollten Sie den Vogel zunächst in einen Karton setzen. Legen Sie ein altes Handtuch hinein und versehen Sie den Deckel mit Löchern, damit Licht und Luft hineingelangen. Ist kein Karton zur Hand tut es auch ein Eimer, über den Sie ein weiteres Handtuch legen. Bringen Sie den gefiederten Patienten an einen sicheren Ort, an dem das Tier vor Fressfeinden wie Katzen geschützt ist. Futter, Wasser oder eine Wärmelampe braucht der Vogel nicht. Geben Sie ihm einfach Zeit, sich in Ruhe von seinem Unfall zu erholen. 

Auch interessant: So stellt man Vogelfutter aus wenigen Zutaten selbst her

Wie lange kann ein Vogel bewusstlos sein? 

Hat der Vogel keine schweren Verletzungen davongetragen, dauert es wenige Minuten bis etwa eine Stunde, bis er wieder fit ist. Dann können Sie das Tier im Garten oder auf dem Balkon in die Freiheit entlassen. Geht es dem Vogel auch nach zwei Stunden nicht besser, sollten Sie ihn zum Tierarzt bringen. Das gilt natürlich auch, wenn er sichtbare Wunden wie einen offenen Bruch hat. 

Wie Sie verhindern, dass Vögel gegen die Scheibe fliegen 

Die schwarzen, vogelförmigen Aufkleber an Glasfassaden und Bushaltestellen kennt wahrscheinlich jeder. Sie sollen Greifvögel imitieren und damit kleinere vögel fernhalten. Doch leider funktionieren diese Aufkleber längst nicht so gut wie erhofft: Da sich die falschen Greifvögel nicht bewegen, werden sie von kleineren Gartenvögeln wie Spatzen, Meisen und Rotkehlchen nicht als Feinde identifiziert. 

Daher ist es besser, den Spiegelungseffekt der Glasscheibe zu minimieren. Das klappt beispielsweise durch das Anbringen von Gardinen, Rollos oder Fliegengittern. Auch spezielle Folien und Klebestreifen, die unter den Namen „Bird Tape“ bzw. „Vogelschutzstreifen“ erhältlich sind, können dabei helfen, die Tiere von den potenziell tödlichen Glasscheiben fernzuhalten. 

Quellen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für