4. Mai 2023, 13:44 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Vor dieser Katze in Großbritannien ist wohl keine Wäscheleine sicher. Wie britische Medien melden, soll der Kater Harry über die letzten vier Jahre immer wieder Klamotten und Accessoires aus der Ortschaft Darley Abbey gestohlen haben. Dagegen will seine Katzenhalterin nun etwas unternehmen.
Pantoffeln, Würstchen, Socken, ein Schuh und eine Baseballkappe: Das sind nur ein paar der wertvollen Schätze, die eine Katze namens Harry in Großbritannien geplündert hat. Der in der englischen Grafschaft Derbyshire lebende Kater soll eine langjährige Karriere als Dieb hinter sich haben, berichten britische Medien wie die BBC. Damit will sich Harrys Besitzerin, Donna Hibbert, aber nicht mehr zufriedengeben. Über Facebook versucht sie nun, die gestohlenen Gegenstände an die rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben.
Diebische Katze in Großbritannien: „Er ergreift jede Gelegenheit“
Seit vier Jahren bringt Harry immer wieder geklautes Essen, gestohlene Klamotten und geplünderte Accessoires nach Hause. Allein in den letzten zwei Wochen soll der Kater sechs Gegenstände aus der Ortschaft Darley Abbey stibitzt haben. Harry plündert dabei Sachen von Wäscheleinen, aber auch aus Wohnungen. „Er ergreift jede Gelegenheit“, so Hibbert. „Wir hatten neulich eine Handtasche, aber es war nichts drin.“
Im April hat die Britin in der örtlichen Facebook-Gruppe „Spotted: Darley Abbey“ ein Bild von Sport-BHs der Firma M&S hochgeladen, die der Kater mit nach Hause gebracht hatte. „Ich dachte, es wäre das Beste, die Sachen hier zu posten“, schrieb Hibbert dazu. „Denn irgendwo gibt es jemanden, der denkt, er spinnt, weil er Dinge verlegt hat.“ Sie vergewissert: „Das stimmt nicht! Es waren meine Katzen.“

Gegenstände im Wert von bis zu 340 Euro geklaut
Die Katzenbesitzerin vermutet, dass Harry über die Jahre Gegenstände im Wert von bis zu 300 britische Pfund (umgerechnet etwa 340 Euro) geklaut haben könnte. Neben Sport-BHs und Portemonnaies habe der Kater auch mal einen roten Schuh gestohlen – „und der war von einer ziemlich teuren Marke“, so Hibbert.
Mittlerweile soll sich die wahre Besitzerin der Sport-BHs gemeldet haben – eine Nachbarin, die genau neben der Hibbert-Familie wohnt. Sie habe die Büstenhalter draußen an eine Wäscheleine gehängt. Als die BHs jedoch plötzlich verschwunden waren, kaufte sie neue, heißt es in einem Kommentar unter dem Facebook-Beitrag.

Harry scheint übrigens nicht der einzige Dieb zu sein, der im Hause Hibbert Unterschlupf gefunden hat. Auch sein Bruder, der Kater Luna, habe laut Donna schon Sachen mitgehen lassen. Die von Luna geklauten Gegenstände – Chipstüten oder Zigarettenpackungen, zum Beispiel – waren bislang zum Glück aber nicht ganz so wertvoll.
Auch interessant: Katze fliegt unentdeckt 4000 Kilometer in Handgepäck von Kind

Die 10 lustigsten Haustier-Rekorde

Betroffene über entführten Hund: „Ständige Ungewissheit war das Schlimmste“
Das steckt hinter dem diebischen Verhalten des Katers

Doch was verleitet Katzen wie Harry und Luna zu solchen Diebereien? Die promovierte Biologin und leitende Redakteurin bei PETBOOK, Dr. Saskia Schneider, ordnet das Verhalten ein. „Katzen bringen ihren Menschen gerne mal kleine Geschenke“, so die Expertin. „Meist handelt es sich dabei um Beutetiere wie Vögel oder Mäuse.“ Manche Katzen würden aber auch Gegenstände wie Blätter, Stöcke oder Wäsche „jagen“ und „verschenken“.
Auf die Dauer kann dieses Schenkverhalten Katzenhaltern zur Last fallen. Dr. Schneider rät Besitzer jedoch davon ab, ihre Katze deshalb auszuschimpfen: „Das kann dem Vertrauen und der Bindung schaden. Schließlich hat die Katze beste Intentionen.“ Wer der Geschenkeaktion entgegenwirken möchte, sollte stattdessen dafür sorgen, dass die Katze keinen Zugang zu den fremden Gegenständen mehr hat, sagt die Biologin. Oder, wie Donna Hibbert, eine Annonce über gefundene Wertstücke auf Facebook aufgeben.