Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Premiumfutter-Partner
von PETBOOK
StartseiteNews

Das beste Trockenfutter für Katzen 2023 laut „Stiftung Warentest“

Produkttest

Das laut „Stiftung Warentest“ beste Trockenfutter für Katzen 2023

Stiftung Warentest hat Trockenfutter für Katzen getestet
Stiftung Warentest hat auch 2023 wieder Trockenfutter für Katzen getestet – die am besten bewerteten Produkte im ÜberblickFoto: Getty Images

Katzen können ein großer Kostenfaktor sein, doch am Futter muss es nicht liegen: Die meisten Alleinfutter decken den Bedarf der Tiere. Laut „Stiftung Warentest“ schafft dies auch manches vegane Produkt.

Zwei Drittel der getesteten Trockenfutter für Katzen sind laut Ergebnis einer Untersuchung von „Stiftung Warentest“ mindestens „gut“. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von 22 Alleinfuttermitteln der Stiftung Warentest in der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 5/2023).

„Stiftung Warentest“ erklärt getreidehaltiges Trockenfutter zum Testsieger

Das mit „sehr gut“ bewertete Produkt „Attica Knuspermenü“ von Netto Marken-Discount gehört mit sieben Cent pro Tagesration zu den Preissiegern. Allerdings enthält das Produkt als Hauptbestandteil Getreide, welches Katzen als Karnivoren nur schwer verstoffwechseln können. Auch kann eine getreidehaltige Ernährung bei Katzen auf Dauer zu Unverträglichkeiten und Verdauungsproblemen führen.

Zwei weitere Produkte verdienen sich laut „Stiftung Warentest“ ebenfalls das Prädikat „sehr gut“. Dies waren: „Real Nature Wilderness Ranger’s Forest Adult“ von Fressnapf und „Adult mit Strauß“ von Sanabelle. Mit 57 und 59 Cent pro Portion sind diese Futter allerdings deutlich teurer, enthalten jedoch laut der Artikelbeschreibung der Hersteller kein Getreide.

Die Trockenfutter „Dein Bestes Knuspermix mit Frischgeflügel, Ente & Huhn“ von dm, „K-Classic Knabbermahlzeit Adult mit Huhn, Ente & Truthahn“ von Kaufland und „Coshida Knabberschmaus von Rind, Huhn & Gemüse“ von Lidl erhielten die Note „gut“. Alle drei kosten sieben Cent pro Portion.

Auch interessant: Nassfutter für Katzen im „Ökotest“ – Nährstoffwerte bei vielen nicht richtig

Stiftung Warentest prüfte auch veganes Trockenfutter für Katzen

Auch ein Ergebnis des Tests von Stiftung Warentest: Wer seine Katze vegan ernähren möchte, findet auf dem Markt inzwischen bedarfsgerechtes Trockenfutter. Die drei veganen Trockenfutter unter den 22 getesteten Alleinfuttern landen zwar auf den hinteren Plätzen. Dennoch rät die „test“-Redaktion nicht grundsätzlich von der veganen Fütterung ab.

Die Nährstoffzusammensetzung des Futters „Vegan Complete food for adult cats“ von V.E.G. Vegetal Ethical Gourmet wurde mit „gut“ bewertet. Da in den Fütterungsempfehlungen allerdings unrealistische Portionsgrößen angegeben wurden, reicht es insgesamt nur für ein „Ausreichend“.

„Everyday love for cats“ von Ami One Planet erhielt ein „Befriedigend“ sowohl für die ernährungsphysiologische Qualität als auch in der Gesamtwertung. Das dritte vegane Trockenfutter „Adult Original“ von Benevo war ernährungsphysiologisch und insgesamt „mangelhaft“ – und ist demnach nicht empfehlenswert.

So hat die Stiftung getestet

Die Gesamtnote setzte sich zusammen aus den Einzelnoten für Nährstoffzusammensetzung (ernährungsphysiologische Qualität), Fütterungsempfehlungen, Schadstoffe, Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung sowie Deklaration und Werbeaussagen.

Als Alleinfutter gelten Futtermittel, die Tiere mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen und zu denen lediglich noch Wasser angeboten werden muss.

Mit Material der dpa

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für