Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Premiumfutter-Partner
von PETBOOK
StartseiteKatzen

Darum zeigt eine Katze anderen ihren Hintern

Erklärt

Warum zeigen Katzen uns ihren Hintern?

EIne Katze zeigt einem Menschen ihren Po, während sie gestreichelt wird
Katzen drehen uns oder ihren Artgenossen häufig den Hintern zu und sind dabei ganz entspanntFoto: Getty Images / liebre

Viele Katzen drehen uns oder ihren Artgenossen den Po zu. Die Tiere wollen damit bestimmte Emotionen ausdrücken, die wir nicht auf Anhieb verstehen. Bei Katzen sind sie jedoch wichtiger Teil der Kommunikation. Was Katzen uns sagen wollen, wenn sie uns den Hintern zeigen.

Viele Katzenhalter kennen folgende Situation: Beim abendlichen Kraulen auf der Couch schnurrt die Katze erst und zeigt uns dann demonstrativ ihren Hintern. Manchmal drücken uns die Tiere ihr Hinterteil regelrecht ins Gesicht. Für uns das eine merkwürdige Geste, die manche vielleicht sogar eklig finden. Für die Katze jedoch ist ein hochgereckter und präsentierter Po ein wichtiger Teil ihrer Kommunikation. PETBOOK erklärt, was Katzen damit ausdrücken wollen, wenn sie uns oder ihren Artgenossen ihren Allerwertesten präsentieren.

Katzen begrüßen andere mit aufgerecktem Po

Katzen riechen sich, ganz ähnlich wie Hunde, gegenseitig am Po. Dies ist ein wichtiger Teil der Begrüßung zwischen Tieren. Zunächst beschnuppern sie sich am Gesicht, wenn sie aber sehr freundlich gestimmt sind, präsentieren sie auch ihren Hintern zum gegenseitigen Beschnüffeln. Wenn man zwei Katzen also dabei beobachtet, wie sie einander am Hinterteil riechen, heißt dies meist, dass sie sich sympathisch finden oder die jeweils andere zum Kennenlernen einladen wollen. Gleichzeitig wollen sie mit dem hochgereckten Po und Schwanz ausdrücken, dass sie in friedlicher Stimmung sind und von ihnen keine Gefahr ausgeht. Katzen kommunizieren allgemein viel über Gerüche und Pheromone, gerade an den Analdrüsen der Tiere sind diese besonders intensiv.

Katzen begrüßen auch ihre Halter, indem sie ihnen den Po präsentieren. Wenn man nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, umkreisen die Tiere häufig die Beine ihrer Menschen. Zusätzlich stupsen sie uns dann häufig mit dem Po oder laufen seitwärts mit dem hinteren Körperteil an uns vorbei. Dies ein sicheres Zeichen, dass sie sich freuen und entspricht in der Kommunikation von Katzen also quasi einer Umarmung oder einem Händeschütteln. Tatsächlich nutzen viele Katzen diese Geste auch, wenn sie ein Leckerli haben wollen, oder es nach ihrer Überzeugung Zeit für die nächste Mahlzeit ist.

Katzen-Kommunikation durch Hintern im Gesicht

Katzen nutzen diese Geste nicht nur, wenn sie einander begrüßen wollen, sondern sie ist von klein auf ein Teil ihrer Kommunikation. Die Mutterkatze putzt ihre Kitten täglich. Putzt sie ihren Nachwuchs in der Analregion, will sie damit den Absatz von Urin oder Kot auslösen, bis die kleinen Katzen lernen, dies selbstständig zu tun. Auch nach dem erledigten Geschäft putzt die Mutter ihre Jungen wieder sauber. Dabei beginnt sie zunächst die Kitten mit der Zunge am Körper zu massieren. Die Kleinen reagieren auf die Zuwendung der Mutterkatze, indem sie das Schwänzchen hochheben und ihre Analregion präsentieren. Diese Reaktion ist eine reflexartige Handlung der Tiere.

Im späteren Leben der Katze wird dieses Verhalten beibehalten und es kann als einladende Geste gegenüber Artgenossen interpretiert werden. Dabei kann es sich um eine Aufforderung zur Kontaktaufnahme, aber auch eine Aufforderung zum Folgen handeln. Auch dem Menschen gegenüber zeigen Katzen häufig ihren Po, wenn sie sich wohlfühlen und ihre Zuneigung ausdrücken wollen. Manche drehen sich auch dem Halter zu, da sie gern am unteren Rücken und der Schwanzwurzel gestreichelt werden wollen. Dann strecken sie den Rücken noch mehr durch und der Po geht ganz automatisch nach oben. Doch Achtung! Diese Stelle ist sehr empfindlich und nicht jede Katze schätzt es, lange und ausgiebig am Hintern bzw. dem unteren Rücken und der Schwanzwurzel gekrault zu werden.

Auch interessant: Warum leckt mich meine Katze ab?

Weibliche Katze zeigt ihren Hintern, wenn sie rollig ist

Reckt eine weibliche Katze häufiger als sonst den Po in die Luft, könnte es daran liegen, dass sie rollig ist. Wenn sie ihren Hintern so präsentieren, zeigen unkastrierte Katzen, dass sie bereit zur Paarung und Empfängnis sind. Doch auch wenn die Tiere kastriert sind, kann es zu diesem Verhalten kommen. Dies nennt sich Eierstockrestsyndrom oder auch Ovarrest-Syndrom. In der Regel wird es dadurch ausgelöst, dass bei der Kastration nicht sämtliches Gewebe der Eierstöcke entfernt wurde und die Hormonproduktion noch immer intakt ist. Zeigt eine kastrierte Katze also immer noch Anzeichen der Rolligkeit, darunter den hochgestreckten Po, ein lautes Rufen nach Katern oder ein häufiges Herumrollen, sollte sie dem Tierarzt vorgestellt werden. Dieser muss dann feststellen, was es mit dem Hormonschub der Tiere auf sich hat und ob ein Eingriff nötig ist.

Kann ich meiner Katze abgewöhnen, dass sie mir beim Streicheln den Hintern zeigt?

Das Strecken des Rückens und das Präsentieren des Hinterns bei Katzen ist eine ein angeborenes Verhalten und gehört zur grundlegenden Kommunikation. Daher ist es nicht leicht, ihr diese Angewohnheit abzutrainieren. Unsere Hauskatze erwartet von uns auch nicht, dass wir sie an der präsentierten Stelle putzen, wie sie es als keine Katzen von ihren Muttertieren gewohnt waren. Stattdessen wollen sie mit dieser Geste ihr Vertrauen und ihre Sympathie uns gegenüber ausdrücken.

Will man jedoch absolut vermeiden, dass die Katze einem den Hintern ins Gesicht streckt, sollte man aufhören, sie zu kraulen, sobald sie uns den Allerwertesten zeigt. Meist dreht sich das Tier dann von allein wieder um. Will die Katze dann noch weiter gestreichelt werden, beginnt sie vornehmlich, uns mit dem Kopf anzustupsen, anstatt mit dem Po.

Quellen

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.