Geht es meiner Katze gut? Oder fehlt ihr etwas? Diese Fragen stellen sich viele Katzenbesitzer bezüglich ihres Lieblings. Insbesondere Unerfahrene, die ihren tierischen Mitbewohner noch nicht so lange haben, sind oftmals noch etwas unsicher. PETBOOK erklärt, woran Sie erkennen, dass es Ihrer Katze gut geht.
Wer wissen möchte, ob es seiner Katze gut geht, sollte genau hinsehen und hinhören. Denn die Tiere zeigen auf recht subtile Weise, wie sie sich fühlen – ob schnurren, treteln oder gurren. Fühlt sich die Katze wohl, zeigt sie es unter anderem durch die folgenden 9 Anzeichen.
Fühlt sich eine Katze wohl, zeigt sie es durch …
1. Schnurren
Wenn sie gestreichelt werden, geben Katzen häufig ein tiefes, genüssliches Brummen von sich. In den meisten Fällen ist diese katzentypische Lautäußerung ein Anzeichen dafür, dass sich die Katze rundum wohlfühlt. Nicht verwechselt werden sollte das Geräusch mit dem sogenannten Heilschnurren. Katzen schnurren nämlich auch, wenn sie gestresst oder krank sind, um sich selbst zu beruhigen und körpereigene Heilungsprozesse zu beschleunigen.
2. Köpfchengeben
Ihre Katze stupst Sie mit dem Köpfchen an oder springt sogar, um sich mit dem Kopf an Ihrer Hand zu reiben? Sie reibt ihre Nase oder ihren ganzen Körper an Ihren Beinen? Auch dieses Verhalten ist ein Anhaltspunkt dafür, dass sie glücklich ist. Denn durch das Köpfchengeben markiert die Katze ihren Besitzer und sendet eine stumme Botschaft der Verbundenheit aus: „Dieser Mensch gehört zu mir!“
3. Gurren
Katzen können eine ganze Reihe von Lauten produzieren – beispielsweise ein klägliches Maunzen, ein forderndes Miauen und ein aufgeregtes Keckern. Ein besonderes Geräusch ist das Gurren, das sich ein wenig nach einer Taube anhört. Katzen gurren für gewöhnlich, wenn sie ihr Wohlbefinden zum Ausdruck bringen wollen.
4. Treteln
Beim sogenannten Milchtritt knetet die Katze ihren Besitzer. Sie stößt dabei abwechselnd ihre Pfötchen in dessen Schenkel oder Bauch. Dieses Verhalten ist wohl ein Überbleibsel aus der Kindheit der Katze, als sie die Zitzen ihrer Mutter massiert hat, um mehr Milch zu bekommen. Erwachsene Tiere drücken durch das Treteln Behagen aus. Eindeutiges Zeichen: Die Katze fühlt sich wohl.
5. Spielen
Fühlen sich Katzen in ihrem Zuhause sicher, spielen und toben sie ausgelassen. Die Tiere jagen Plüschmäusen und Bällen hinterher oder versuchen, die Spielangel ihres Besitzers zu fangen. Typisch Katze sind auch die „verrückten fünf Minuten“, in denen sie von einer Sekunde auf die andere durch die Wohnung rennen und dabei überschüssige Energie abbauen. All dies ist nur möglich, wenn sich die Katze wohlfühlt.
6. Kuscheln
Eine Katze, die eine enge Bindung zu ihrem Herrchen oder Frauchen hat, wird von sich aus Körperkontakt suchen und sich gerne streicheln lassen. Diese ausgiebigen Kuschelstunden sind ein Vertrauensbeweis – und machen Katze und Besitzer wohl gleichermaßen glücklich.
7. Reinlichkeit
Gesunde Katzen putzen sich sorgfältig. Sie haben ein samtweiches, glänzendes Haarkleid ohne kahle Stellen. Ob sich eine Katze wohlfühlt, lässt sich also auch an ihrem Fell ablesen. Mehr noch: Tiere, die stressfrei in ihrem Zuhause leben, benutzen in der Regel ohne Probleme ihre Katzentoilette. Ist die Katze unsauber, ist dies ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt – körperlich oder seelisch.
Auch interessant: Warum Haustiere gut für unsere Gesundheit sind
8. Entspannte Schlafposition
Sie wollen wissen, ob sich Ihre Katze wohlfühlt? Dann beobachten Sie sie beim Schlafen. Die Schlafposition verrät einiges über das Innenleben des Tiers. Liegt die Katze beispielsweise auf dem Rücken und streckt dabei alle viere von sich, bedeutet das in der Regel, dass sie sich wohl und sicher fühlt. Schließlich kann sie ohne Angst vor einem Angriff ihren empfindlichen Bauch zeigen.

9. Gesegneter Appetit
Im Gegensatz zu Hunden sind Katzen wählerischer, was ihr Futter angeht – sehr zum Leidwesen ihrer Besitzer. Verweigert eine Katze die Mahlzeit, kann das heißen, dass es ihr nicht schmeckt. Oder auch, dass sie sich unwohl fühlt. Umgekehrt ist es ein gutes Zeichen, wenn eine Katze ihr Näpfchen leer frisst und genüsslich ausleckt – sie fühlt sich offenkundig wohl.
Quellen
- Tasso Shelta Blog, „Ist Deine Katze glücklich? 11 Anzeichen, dass sich Deine Samtpfote bei Dir wohlfühlt“ (aufgerufen am 15.8.2022)
- Planet-wissen.de, „Die Sprache der Katzen“ (aufgerufen am 15.8.2022)
- Lieblingskatze.net, „Wie geht’s? Fünf Zeichen, die verraten, dass sich deine Katze wohl fühlt“ (aufgerufen am 15.8.2022)