Ein wichtiges Hundeequipment für den Vierbeiner ist ein Leuchthalsband – vor allem in der dunklen Jahreszeit. Damit wird der Hund im Dunkeln nicht nur besser von Rad- oder Autofahrern, sondern auch von anderen Hundebesitzern besser gesehen. Worauf Sie beim Kauf achten müssen und welche Produkte sich lohnen, verrät Ihnen PETBOOK.
Sicherheit beim Gassigehen geht stets vor. Ein Leuchthalsband kann dafür sorgen, dass der Hund im Dunkeln besser gesehen werden kann. Wer sich nach dem reflektierenden beziehungsweise leuchtenden Zubehör umschaut, wird schnell merken, dass die Auswahl der Produkte und Anbieter durchaus groß ist. Vor allem bei der Auswahl über Online-Verkaufsprotale ist es nicht einfach, die Qualität der Produkte zu beurteilen. PETBOOK stellt Ihnen die 7 besten Produkte und die wichtigsten Informationen dazu vor.
Überblick
Das muss man bei Leuchthalsbändern für Hunde unbedingt beachten
Die Auswahl an Leuchthalsbändern ist relativ groß, allerdings unterscheiden sie sich in ihrer Art nicht sonderlich voneinander. Im Grunde gibt es Modelle, die aktiv Leuchten und bei denen man zwischen einem Dauer- und Blinklicht wählen kann. Außerdem gibt es Halsbänder mit Reflektoren, die selbst nicht leuchten, sondern erst einmal angestrahlt werden müssen. Letztere sind aber weniger empfehlenswert, da man auf externe Lichtquellen angewiesen ist, um gesehen zu werden. Deshalb stellen wir in unserem Vergleich ausschließlich leuchtende Modelle vor, da sie den Hund deutlich sichtbarer machen und somit die Sicherheit des Vierbeiners beim Spaziergang im Dunkeln erhöhen.
In puncto Betriebsart gibt es bei Leuchthalsbändern zwei Varianten. Zum einen gibt es die klassischen Modelle mit Batterien und zum anderen Akku-betriebene LED-Leuchthalsbänder. Sie unterscheiden sich meist in ihrer Betriebsdauer, bei der die Batterie-Halsbänder definitiv punkten können. LED-Halsbänder hingegen sind beispielsweise per USB-Kabel wiederaufladbar und dementsprechend umweltschonender und energiesparender. Für ausgedehnte Spaziergänge kann das aber womöglich zum Problem werden, wenn die Halsbänder nicht voll aufgeladen sind und während des Gassigangs ausgehen. Allerdings gibt es mittlerweile Modelle, die sich einerseits leicht aufladen lassen, andererseits aber auch hohe Akkukapazitäten vorweisen.
Passform und Qualität sind wichtige Kriterien
Im Grunde handelt es sich bei Leuchthalsbändern für Hunde um schlichte Bänder oder Ringe, die entweder dauerhaft leuchten oder blinken. Dennoch sollte man beim Kauf dieses Zubehörs einiges beachten. Unter anderem ist die Passform ein wichtiges Kriterium. In der Regel kann man die meisten Halsbänder individuell anpassen beziehungsweise einstellen, sodass sie sowohl für kleinere als auch größere Hunde geeignet sind. Bei Hunden mit dichtem Fell achten, dass die Leuchtfarbe möglichst grell ist und das Halsband im Fell nicht untergeht. Dafür kann man es zum Beispiel über das eigentliche Halsband anbringen. Dann sollte das Leuchthalsband etwas größer ausfallen. Wem das zu umständlich ist, kann auf sogenannte Kombi-Halsbänder zurückgreifen, die als Alltags- und Leuchthalsband genutzt werden können.
In puncto Qualität spielen Prüfzeichen und Zertifikate eine wichtige Rolle, denn das Leuchtmittel im Halsband sollte nicht auslaufen. Diese sollten auf der Verpackung oder auf dem Produkt selbst vermerkt sein. Auch sollten die Leuchthalsbänder frei von schädlichen Stoffen sein, um den Hund nicht zu gefährden. Sehr viele Leuchthalsbänder bestehen aus Nylon und sind damit elastisch aber auch robust. Ein weiteres Kriterium ist, dass das Halsband wetterfest beziehungsweise wasserabweisend ist. Dies trifft aber bei den meisten Modellen zu. Halsbänder, die mit Batterien betrieben werden, haben hingegen oft keinen Wasserschutz. Bei Kombi-Halsbändern sollte man beispielsweise auf IP-Zertifizierungen achten.
Die besten 7 Leuchthalsbänder im Überblick
Im folgenden Vergleich erfahren Sie, welche und welche Vor- und Nachteile die von uns vorgestellten Modelle haben und für welche Situationen sie sich besonders eignen.
Masbrill TZ5200U-RM
Das Masbrill-Leuchthalsband gibt es in sechs verschiedenen Farben (rot, blau, grün, pink, lila und orange). Eine wichtige Eigenschaft ist, dass es drei Leucht-Modi gibt: langsames Blinken, schnelles Blinken und Dauerbeleuchtung, die man per Knopfdruck am Band einstellen kann. Das Halsband besteht aus Nylon und hat eine LED-Leuchte integriert, die per USB-Kabel aufladbar ist. Voll aufgeladen gibt das Halsband rund sechs Stunden Licht, sodass es sich auch für ausgiebige Gassirunden eignet. Außerdem gibt es einen D-Ring, um die Leine anzubringen. Das Halsband lässt sich per Clip-Verschluss öffnen und schließen. Erhältlich ist es in drei Größen: S (28 bis 40 Zentimeter Halsumfang), M (38 bis 50 Zentimeter) und L (48 bis 60 Zentimeter). Ein Nachteil ist wohl, dass es nicht für ganz große Hunde geeignet ist, welche einen Halsumfang von über 60 Zentimetern haben.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- mehrere Farben
- 3 Leucht-Modi
- LED-Beleuchtung
- mit Akku betrieben, kann per USB-Kabel aufgeladen werden
- 3 Größen (S, M, L)
- Clipverschluss
- Nylon-Halsband
- On-/Off-Taste am Halsband
- D-Ring für die Leine
- Preis: circa 17 Euro
CCWW-Leuchthalsband
Das Modell von CCWW besitzt ebenfalls eine LED-Beleuchtung und weist zudem praktische Funktion vor: Man kann es auf den passenden Umfang zuschneiden. Insgesamt beträgt seine Länge 70 Zentimeter. Durch Kürzen mit der Schere kann man das Halsband individuell auf den eigenen Hund anpassen. Erhältlich ist es in den Farben Pink, Blau, Grün und Rot. Am Halsband ist eine Micro-USB-Schnittstelle integriert, um es aufzuladen. Daraus ergibt sich leider auch das Manko: Voll aufgeladen hält es lediglich eine Stunde aus, was im Grunde für eine Gassi-Runde reicht, aber für ausgiebige Spaziergänge im Dunkeln eher weniger geeignet ist. Auch hier sind drei Leuchtmodi integriert, die man mithilfe eines Knopfes am Band einstellen kann. Ein D-Ring ist nicht angebracht, sodass das Leuchthalsband zusätzlich zum eigentlichen Halsband getragen werden muss, um eine Leine befestigen zu können.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- mehrere Farben
- individuell zuschneidbar, insgesamt 70 Zentimeter lang
- On-/Off-Knopf am Halsband
- 3 Leucht-Modi
- Akku-Halsband
- wasserdicht
- Stöpfelverschluss
- Preis: rund 10 Euro
Oladwolf-Leuchthalsband
Bei diesem Modell handelt es sich ebenfalls um ein zuschneidbares Modell mit Clipverschluss. Insgesamt hat es eine Länge von 55 Zentimetern. Nachdem man den Halsumfang des eigenen Hundes ermittelt hat, kann man das Band zurechtschneiden und anschließend das Ende mit Clipverschluss wieder ran schrauben. Wie bei den anderen Modellen gibt es auch hier drei Leucht-Modi: langsames und schnelles Blinken sowie Dauerbeleuchtung. Das Band lässt sich in 40 Minuten voll aufladen und hält danach rund vier Stunden durch. Zudem ein D-Ring integriert, um die Leine zu befestigen. Des Weiteren besteht das Leuchthalsband von Oladwolf aus organischem Silizium-TPU-Material und ist zudem wasserdicht. Dieses Modell gibt es in den Farben Rot, Blau und Grün.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- in 3 Farben erhältlich
- LED-Beleuchtung
- Modi per Knopf am Band einstellbar
- individiduell zuschneidbar
- wasserdicht
- D-Ring vorhanden
- Clipverschluss
- Preis: circa 11 Euro
Leuchtie Plus-Halsband
Das teuerste Modell in dieser Auflistung ist mit Abstand das Leuchtie Plus-Modell. Hergestellt werden die Leuchthalsbänder in Deutschland und sind im Gegensatz zu den obigen Modellen batteriebetrieben. Hierin liegt auch der große Unterschied: Während die anderen LED-Halsbänder höchstens sechs Stunden durchhalten, kann man dieses Modell mit nur einer einzigen AAA-Batterie 100 Stunden am Stück nutzen. Speziell ist zudem die On-/Off-Funktion, denn das Leuchthalsband schaltet sich automatisch an und aus. Wenn das Batterieteil nach unten zeigt, leuchtet das Gerät, zeigt es nach oben, schaltet sich es aus. Einen Verschluss gibt es nicht. Man zieht es beim Anlegen über den Kopf des Hundes. Erhältlich ist es in 13 Farben und für Hunde mit einem Halsumfang zwischen 35 und 70 Zentimeter. Zudem verspricht der Hersteller, dass das Band 100 Prozent wasserdicht ist.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- in 13 Farben erhältlich
- On-/Off-Funktion per Sensor
- Batterie-betrieben, AAA-Batterie wird benötigt
- in den Größen 35 bis 70 Zentimeter erhältlich
- wasserdicht
- hält mit frischer Batterie rund 100 Stunden durch
- kein D-Ring vorhanden
- wird in Deutschland in Handarbeit hergestellt
- Befestigungsschlaufe für Halsband oder Geschirr vorhanden
- Preis: circa 52 Euro
Ankilo-Leuchthalsband mit speziellem Muster
Wer ein spezielleres Design möchte, sollte sich dieses Leuchthalsband von Ankilo näher ansehen. Denn das Halsband ist nicht wie andere durchgehend gefärbt, sondern mit leuchtenden Pfoten-Mustern versehen. Es handelt sich auch hierbei um ein LED-Modell, welches man aufladen kann. Praktischerweise ist ein D-Ring für die Leine integriert. Zum Öffnen und Schließen gibt es einen Clipverschluss. Man kann dieses Leuchthalsband in drei Größen kaufen: XS (20 bis 30 Zentimeter Halsumfang), S (30 bis 40 Zentimeter) und M (40 bis 50 Zentimeter). Für die ganz großen Hunde ist dieses Modell daher nicht geeignet. Erhältlich ist es in sechs verschiedenen Farben (rot, gelb, grün, blau, lila und pink). Man kann das Band in zwei Stunden aufladen, sodass es sechs bis zehn Stunden durchhält. Erfreulicherweise ist das Halsband wasserdicht und für Regenspaziergänge daher gut geeignet. Das Material ist aus Nylon und Kunstleder.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- in 3 Größen erhältlich
- 6 verschiedene Farben
- wasserdicht
- LED-Beleuchtung
- Akku-betrieben
- leuchtende Pfoten-Muster am Halsband
- D-Ring vorhanden
- Clipverschluss
- Preis: zwischen 11 und 14 Euro, je nach Größe
iTayga-Leuchthalsband
Das iTayga-Leuchthalsband lässt sich individuell zuschneiden. Geliefert wird ein rund 70 Zentimeter langes Halsband, welches man seinem Vierbeiner individuell anpassen kann. Schließend und Öffnen funktioniert per Stöpfelverschluss. Das LED-Modell kann per Mini-USB-Kabel aufgeladen werden. Die drei Leucht-Modi stellt man an der On-/Off-Taste am Leuchthalsband ein. Erhältlich ist es in sechs verschiedene Farben. Des Weiteren ist es wasserdicht und somit für Spaziergänge bei Regen geeignet. Einen D-Ring für die Leine gibt es nicht, sodass man es über das eigentliche Halsband beziehungsweise dem Geschirr anlegen muss.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- 6 verschiedene Farben
- 3 Leucht-Modi
- Stöpselverschluss
- 70 Zentimeter langes Halsband, kann man individuell zuschneiden
- kein D-Ring
- wasserdicht
- On-/Off-Taste am Halsband
- wiederaufladbar
- LED-Beleuchtung
- Preis: circa 12 Euro
Pceotllar-Leuchthalsband
Der Markenname ist durchaus kompliziert und unhandlich, doch funktionell kann dieses Pceotllar-Leuchthalsband glänzen. Es kommt in drei verschiedenen Größen: S (28 bis 40 Zentimeter), M (38 bis 50 Zentimeter) und L (48 bis 60 Zentimeter). Entscheiden kann man sich zwischen den Farben Rot, Blau, Pink und Grün. Dank eines D-Rings und dem Clipverschluss kann man es auch als Alltagshalsband nutzen. An der On-/Off-Taste lassen sich die Leucht-Modi einstellen. Mit dem mitgelieferten Netzteil wird das Gerät aufgeladen. Voll aufgeladen, hält es rund zehn Stunden am Stück durch. Es ist regen- und wasserfest, allerdings laut Herstellerangaben nicht zum Schwimmen geeignet.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- 3 Leucht-Modi
- 4 verschiedene Farben
- in 3 Größen (S, M, L) erhältlich
- LED-Beleuchtung
- kann aufgeladen werden
- Kombi-Halsband
- D-Ring für die Leine vorhanden
- Clipverschluss
- wasserdicht
- Preis: circa 17 Euro
Was bringt die Halsbänder zum Leuchten?
Bei Batterie-betriebenen Modellen sind in der Regel Leuchtringe und -schläuche verbaut. Akku-Modelle hingegen haben integrierte LED-Leuchten, die aufladbar sind. Bei den Kombi-Halsbändern kommen oft eingewebte Leuchtbänder zum Einsatz. Allerdings kann dies unterschiedlich ausfallen, je nachdem, welche Betriebsart bestimmt wurde.
Empfehlenswert ist übrigens die Dauerbeleuchtung bei Leuchthalsbändern. So sind die Hunde am besten zu sehen. Zudem könnte ein Blinklicht für Hunde, die unter Epilepsie leiden eine Gefahr darstellen, da das ständig flackernde Licht möglicherweise einen Anfall auslöst. Um die Augen der Hunde zu schonen, sollte man bei eher sanfte Farben wählen, da das Halsband ja sehr nah am Gesicht der Tiere ist. Am besten probiert man vor und während der Gassirunde, ob sich der Vierbeiner mit dem Leuchthalsband wohlfühlt.
Fazit: Leuchthalsbänder sind durchaus wichtig
Um die Gassirunden in der dunklen Jahreszeit sicher zu gestalten, empfehlen sich Leuchthalsbänder für Hunde. Diese gibt es in vielen Arten und Modellen. Die obigen sind durchaus empfehlenswert und eignen sich für kleine sowie große Hunde. Wichtig, dass man den Halsumfang des Hundes vor der Benutzung ermittelt und darauf achtet, ob der Vierbeiner sich damit wohlfühlt oder durch das Leuchten beeinträchtigt ist.