Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Shiba Inu inspirierte Krypto-Währung

„Dogecoin“-Hund Kabosu mit 18 Jahren gestorben

Nahaufnahme der Kryptowährung „Dogecoin“
Der Shiba Inu Kabosu ist der Hund hinter dem Doge-Meme und ziert sogar die Kryptowährung „Dogcoine“ Foto: picture alliance / NurPhoto / Jakub Porzycki
Porträt Saskia Schneider auf dem PETBOOK Relaunch
Redaktionsleiterin

24. Mai 2024, 15:43 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Er inspirierte zahlreiche Internet-Memes und ist sogar das Gesicht der Kryptowährung Doge-Coin. Shiba-Inu Kabosu aus Japan ist wohl einer der bekanntesten Hunde im Internet. Jetzt starb die Hündin mit 18 Jahren am 24. Mai, wie ihr Frauchen Atsuko Sato auf Instagram mitteilte.

Artikel teilen

„Ich bin in einen tiefen Schlaf gefallen“ schrieb Atsuko Sato am 24. Mai auf dem Instagram Account „kabosumama“. Ihre Shiba inu-Hündin Kabosu war wohl einer der bekanntesten Hunde der Welt. Im Jahr 2010 wurde ein Foto von ihr zur Grundlage eines der beliebtesten Memes des letzten Jahrzehnts. Ein paar Jahre später inspirierte ihr Gesicht auch den „Doge-Coin“, eine alternative Krypto-Währung, die zwei Programmierer damals als ironische Antwort auf den Bitcoin einführten.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Kabosu – der Hund hinter dem Doge-Meme

Die japanische Kindergärtnerin Atsuko Sato rettete den Kabosu 2008 aus einem Tierheim. Das genaue Alter der Shiba-Inu-Hündin ist daher nicht bekannt, aber Sato gab gegenüber dem japanischen Nachrichtenmagazin „The Asahi Shimbun“ im Februar an, Kabosu sei 18 Jahre alt.

Berühmtheit erlangte der Shiba Inu als Sato 2010 ein Foto ihrer Hündin im Internet teilte. Andere Nutzer begannen, das Bild mit ihren inneren Monologen zu schmücken, typischerweise durch kurze Sätze in der farbenfrohen Schriftart Comic Sans und in gebrochenem Englisch wie „what r you doing“ (zu Deutsch „Was tust du?“) oder „so scare“ (zu Deutsch „so ängstlich“). Das Meme ist seitdem unter dem Namen „Doge“ bekannt.1

In kurzer Zeit verbreitete sich das Meme über Internetplattformen wie Reddit, Tumblr und 4Chan. Damit wurde Kabosu wohl zu einem der bekanntesten Hunde im World Wide Web.

Kabosu war seit zwei Jahren schwer krank

Vor zwei Jahren stand es schlecht um die Hündin. Damals schrieb Atsuko Sato am 28. Dezember in einem Instagram Post auf dem offiziellen Profil des Dogecoin-Hundes: „Kabo-chan geht es seit Heiligabend nicht gut. Ich trinke nicht, ich esse nicht. Ich werde heute ins Krankenhaus gehen.“ (PETBOOK berichtete).

Einen Tag später stellten die Ärzte fest, dass Kabosu an akuter Cholangiohepatitis litt, einer Entzündung der Gallengänge und des Lebergewebes. Dazu kam eine chronische lymphatische Leukämie. Unter diesen Umständen ist es ein kleines Wunder, dass die Hündin noch so lange weiterlebte – wenn auch stark eingeschränkt.

Nach ihrer Diagnose baute Kabosu deutlich ab. Sie war blind und war kaum mehr in der Lage, alleine aufrecht zu stehen oder zu gehen. Frauchen Sato schob die Hündin im Wagen oder spannte sie in eine extra dafür gebaute Trage. So ließ sie Kabosu bis zum Schluss am Leben teilhaben.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Doge-Hund Kabosu wurde in Japan ein Denkmal gesetzt

Ende letzten Jahres wurde dem berühmten Shiba Inu sogar ein Denkmal gewidmet. „Dank der großzügigen Spenden von Kabosu-Fans auf der ganzen Welt wurde in Sakura Furusato Hiroba in der Stadt Sakura ein wunderbares Denkmal zu Ehren von Kabosu errichtet“, teilte Atsuko Sato am 4. November 2023 bei Instagam mit. „Dieses Denkmal wird es Kabosu ermöglichen, uns weiterhin eine Zeit der Ruhe und des Komforts zu bieten, insbesondere mit dem wunderschönen Sonnenuntergang, für den dieser Ort berühmt ist.“

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Doge-Hund Kabosu stirbt mit 18 Jahren

Am Morgen des 24. Mai ging Kabosu über die Regenbogenbrücke, schrieb Atsuko Sato ihren 531.000 Followern. „Vielen Dank euch allen für eure jahrelange Unterstützung. Sie ging sehr friedlich, ohne zu leiden, als würde sie einschlafen, während sie die Wärme meiner Hände spürte, die sie streicheln. Vielen Dank, dass ihr Kabosu all die Jahre geliebt habt. Ich bin mir sicher, dass Kabosu der glücklichste Hund der Welt war. Das macht mich zum glücklichsten Besitzer der Welt.“

Innerhalb weniger Stunden haben bereits 80.000 Menschen ihre Trauer und ihr Beileid über die Kommentare im Account ausgedrückt und Sato dafür gedankt, ihre Hündin mit der Welt geteilt zu haben. „Kabosu hätte sich keine bessere Besitzerin wünschen können“, schreibt ein User. „Danke, dass du deinen albernen kleinen Shiba all die Jahre mit uns geteilt hast.“

Am 26. Mai soll eine Abschiedsparty für Kbosu in Narita, einer Großstadt in der Präfektur Chiba in Japan in unmittelbarer Nähe zu Tokio, stattfinden.

Themen News

Quellen

  1. knowyourmeme.com, „Doge“ (aufgerufen am 24.05.2024) ↩︎
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.