Queen Elizabeth II. war bekannt für ihre Liebe zu Tieren, insbesondere zur Hunderasse Welsh Corgi Pembroke. Doch was geschieht nun nach dem Tod der Monarchin mit ihren geliebten Vierbeinern?
Zeit ihres Lebens war Elizabeth Windsor, besser bekannt als Queen Elizabeth II., für ihre große Tierliebe bekannt. Bereits 1933 hielt der erste Corgi Einzug in den Haushalt der Familie. Der Hund, der auf den Namen Dookie hörte, begründete die Liebe der späteren Königin zu der Hunderasse. Ihren ersten eigenen Corgi namens Susan bekam Elizabeth von ihrem Vater, George VI., dann zu ihrem 18. Geburtstag im Jahr 1944 geschenkt. Viele Jahre lang züchtete die Queen selbst Corgis und weitere Hunde. Doch was geschieht nun mit den Tieren, die die verstorbene Monarchin überlebt haben?
Prinz Andrew und Fergie nehmen zwei Hunde der Queen
Die Queen wird Berichten zufolge von zwei Corgis, einem Cockerspaniel und einem Dorgi (Mix aus Dackel und Corgi) überlebt. CNN zitiert einen Insider, der berichtet, dass die Corgis der Queen bei ihrem Sohn und seiner geschiedenen Frau leben werden. Der Herzog und die Herzogin von York, Prinz Andrew und seine geschiedene Frau Sarah (Fergie) Ferguson, werden sich um die Tiere kümmern. Wer sich um den Dorgi und den Cockerspaniel der Queen kümmern wird, ist zunächst nicht bekannt geworden.
Herzogin Sarah habe sich mit der Queen auch nach der Trennung von Prinz Andrew gut verstanden, weiß die Quelle CNN weiter zu berichten. Die beiden sollen ihre Freundschaft durch regelmäßige Spaziergänge mit den Hunden und ihrer geteilten Liebe zum Pferdereiten gepflegt haben.
Auch interessant: Was die Bindung zwischen Mensch und Hund stärkt
Die Queen züchtete nicht nur Corgis, sondern auch „Dorgis“
Die verstorbene Monarchin wird neben ihrer Liebe zu Corgis und Pferden auch als ursprüngliche Züchterin der Rasse „Dorgi“ geführt. Einer ihrer Hunde zeugte Nachkommen mit dem Dackel ihrer Schwester, Prinzessin Margaret, die von der Queen daraufhin weiter gezüchtet wurden. Zeit ihres Lebens soll Queen Elizabeth II. mehr als 30 Hunde besessen haben, die meisten davon Corgis und Dorgis.
Quellen
- News-Sky.com, „Queen’s beloved corgis get new homes“ (aufgerufen am 12.9.2022)
- Reader’s Digest.com, „Why Queen Elizabeth II Has Owned So Many Corgis“ (aufgerufen am 12.9.2022)
- Theguardian.com, „The Queen’s corgis are dead: long live the ‚dorgis’“ (aufgerufen am 12.9.2022)
- Vanityfair.com, „Queen Elizabeth and Her Corgis: A Love Story“ (aufgerufen am 12.9.2022)