Hunde- und Katzen-Besitzer kennen es nur zu gut: nach einer ausgiebigen Schmuse-Einheit mit ihrem vierbeinigen Liebling sammeln sich leider unzählige Tierhaare auf der Hose oder dem Pullover. Wie sich die lästigen Haare spielend einfach wieder von der Kleidung entfernen lassen, verraten wir mit 7 praktischen Alltags-Tipps.
Trotz aller Liebe gehen vielen Haustierbesitzern die Haare in der Wohnung und auf der Kleidung manchmal auf die Nerven. Und gerade neue oder empfindliche Kleidungsstücke stellen sich meist als Tierhaar-Magnet heraus. Vor allem zur Frühlingszeit und zu Beginn des Winters lässt sich das Haaren kaum vermeiden, denn dieser Vorgang ist ganz normal und kann auch mit liebevoller Fellpflege nicht gänzlich vermieden werden. Daher hat PETBOOK einige Tipps zusammengestellt, wie man der Haare auf der Kleidung Herr werden kann.
Übersicht
- Tierhaare auf der Kleidung
- Tipp 1: Vorbeugen mit regelmäßigem Bürsten
- Tipp 2: Sanfte Tierhaarbürsten
- Tipp 3: Fusselrolle für feine Textilien
- Tipp 4: Nylonstrümpfe – praktischer Alltags-Tipp
- Tipp 5: Gummihandschuhe für unempfindliche Textilien
- Tipp 6: Tierhaar-Programm in der Waschmaschine
- Tipp 7: Der „Trockner-Trick“
Tierhaare auf der Kleidung
Wie viele Haare der eigene Hund oder die Katze verliert, ist aber nicht nur von der Jahreszeit, sondern auch von der Rasse und der jeweiligen Fellstruktur abhängig. Generell verlieren langhaarige Rassen mehr Fell als kurzhaarige. Ganz zum Leidwesen der Haustierhalter, die Tierhaare an ihrer Kleidung natürlich nicht gerne sehen. Die Frage ist also, wie man als Besitzer schnell und einfach Tierhaare von Kleidung entfernen kann.
Tipp 1: Vorbeugen mit regelmäßigem Bürsten
Vorbeugen ist in vielerlei Hinsicht ratsam – das gilt natürlich auch für die Entfernung von Tierhaaren von Kleidung und Co. Mit ausgiebigen Striegel-Einheiten oder einer selbstreinigenden Tierfellbürste kann man als Haustierhalter überschüssiges und loses Fell entfernen, bevor es auf der Kleidung landet. Selbstreinigende Bürsten sind so aufgebaut, dass man die entfernten Haare leicht herausdrücken oder abrollen kann. Anschließend können die Haare ganz einfach entsorgt werden.
Tipp 2: Sanfte Tierhaarbürsten
Ein nützliches Utensil für alle Haustierbesitzer ist eine sanfte Tierhaarbürste zur Entfernung von Haaren auf der Kleidung. Erhältlich sind diese Bürsten mit verschiedenen Aufsätzen für unterschiedliche Textilien. Mit einem Gummiaufsatz können Haare von gröberen Textilien entfernt und anschließend als Haar-Knäuel entsorgt werden. Bürsten mit Velours- oder Mikrofaserbezug sind dagegen auch für feinere Stoffe geeignet, da sie sanfter reinigen als Gummi. Manche Tierhaarbürsten sind sogar selbstreinigend und müssen lediglich in eine spezielle Vorrichtung gesteckt werden, welche die Tierhaare anschließend von der Bürste entfernt.
Tipp 3: Fusselrolle für feine Textilien
Nach der morgendlichen Kuschel-Einheit mit dem Vierbeiner sind Tierhaare auf der neuen Bluse gelandet? Mit einer Fusselrolle lassen sich diese effektiv und schonend von feinen Materialien entfernen – und das meist recht schnell. Normalerweise genügt dafür eine handelsübliche Fusselrolle, doch für Extremfälle gibt es im Handel auch spezielle Modelle für Tierhaare. Hat man gerade keine Fusselrolle zur Hand, funktioniert die Entfernung der Tierhaare übrigens auch mit einem breiten Klebeband.
Tipp 4: Nylonstrümpfe – praktischer Alltags-Tipp
Ausgemusterte Nylonstrümpfe wandern häufig direkt in die Tonne – dabei erfüllen sie noch einen weiteren Zweck: nämlich die Entfernung von Tierhaaren von empfindlicher Kleidung. Dazu schneidet man einen Strumpf zurecht, zieht ihn über die Hand und reibt damit über Jacken, Hosen und T-Shirts. Mit diesem Alltags-Tipp lassen sich Tierhaare einfach und effektiv entfernen.
Auch interessant: Tierhaare vom Sofa entfernen – so gehts!
Tipp 5: Gummihandschuhe für unempfindliche Textilien
Ein weiterer praktischer Alltagshelfer zur Entfernung von Tierhaaren sind Gummihandschuhe. Diese sind nicht nur kostengünstig in der Anschaffung, sondern noch dazu in fast jedem Haushalt vorrätig. Möchte man damit Tierhaare von Kleidung entfernen, sollte man jedoch darauf achten, dass die Stoffe nicht allzu empfindlich sind, denn das Gummi kann feine Materialien ungewollt angreifen. Bei Jeans, Leder oder grobem Strick funktioniert der Trick aber sehr gut. Zur Entfernung der Haare die Handschuhe anziehen, anfeuchten und anschließend damit über die Kleidung streichen.
Tipp 6: Tierhaar-Programm in der Waschmaschine
Hat sich ein größerer Berg an haarigen Kleidungsstücken angesammelt? Mit vielen neueren Waschmaschinenmodellen ist das kein Problem mehr. Denn viele Hersteller sind sich dieses Themas inzwischen bewusst geworden und haben ihre Geräte mit einem speziellen Waschprogramm ausgestattet. Mit dem Tierhaar-Entfernungs-Programm können Haare effektiv von Kleidungsstücken beseitigt werden. Doch natürlich kann man Kleidung auch mit einer normalen Waschmaschine von Tierhaaren befreien: Hierzu einfach das Feinwäscheprogramm oder eine andere Funktion wählen und ein kraftvolles Waschmittel in die Maschine geben. Sofern bei der Maschine ein Flusensieb vorhanden ist, sollte dies regelmäßig von Tierhaaren gereinigt werden.
Aktuelle Artikel
Tipp 7: Der „Trockner-Trick“
Was viele nicht wissen: Tierhaare können auch mit dem Wäschetrockner effektiv und schonend von Kleidung entfernt werden. Egal, ob Katzen-, Hunde oder Kaninchen-Haare – der Trockner saugt Tierhaare effektiv aus der Wäsche. Dazu kann man die Kleidung entweder vor dem Waschen auf einer kalten Stufe in das Gerät geben, oder nach dem Waschen in einen schonenden Trockengang geben. Schranktrocken oder höhere Stufen eignen sich dafür gut. Die Tierhaare sammeln sich im Flusensieb und die Wäsche ist wieder frei von Tierhaaren.
Quellen
- Tierhaar-ratgeber.de, „Tierhaare von der Wäsche entfernen – Tipps, die funktionieren“ (aufgerufen am 25.11.2022)
- Praxistipps.focus.de, „Hundehaare aus Kleidung entfernen – die besten Tipps“ (aufgerufen am 25.11.2022)
- Frag-team-clean.de, „Tierhaare entfernen leicht gemacht: Die besten Tipps und Tricks“ (aufgerufen am 25.11.2022)