Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Premiumfutter-Partner
von PETBOOK

Anzeige
StartseiteAdvertorial

Diese 10 Superfoods dürfen gerne in den Napf

Gesund und lecker

Diese 10 Superfoods dürfen gerne in den Napf

Hundefutter Gemüse Superfood
Viel frisches Fleisch, Kräuter und nährstoffreiche Superfoods sind die wichtigsten Komponenten einer gesunden Hundeernährung.Foto: DOG’S LOVE

Gut, besser, Superfoods. Der Gesundheitstrend ist mittlerweile auch bei der Hundeernährung angekommen und kann einiges bewirken im Napf. Was nicht jeder weiß: Auch in heimischen Gefilden wachsen Superfoods. Von Löwenzahn bis Apfel, wir verraten Ihnen 10 geheime Schätze aus der Region, die super-lecker und super-gesund sind. Für gesunden Genuss im Napf!

Wie sagte Goethe schon so treffend: Manchmal liegt das Gute so nah. Um Ihren Hund gesund und vollwertig zu ernähren, müssen Sie nicht in die Ferne schweifen und auf exotische Zutaten zurückgreifen. Im Gegenteil: Viele regionale Obst- und Gemüsesorten strotzen vor Super-Power. Doch warum sind Superfoods in der Hundeernährung überhaupt relevant? Der Hunde-Organismus gestaltet sich komplex und anders als bei uns Menschen. Der richtige Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen unterstützt Ihren Vierbeiner bei der Verdauung von Protein, dem Hauptbestandteil der Nahrung.

Hund Frau Natur Superfoods
Als leidenschaftliche Hundebesitzerin weiß Katharina Miklauz von DOG’S LOVE die Qualität von Hundefutter besonders zu schätzen. Foto: DOG’S LOVE

Katharina Miklauz, leidenschaftliche Hundebesitzerin und Gründerin von DOG’S LOVE, einer österreichischen Super-Premium Hundefutter Marke, weiß: Gesundes und hochwertiges Hundefutter bedarf eines guten Zusammenspiels aus verschiedenen Komponenten. Deswegen finden Sie im Sortiment zum Beispiel Nassfutter-Sorten wie “ADULT RIND mit Apfel, Spinat & Zucchini”. Warum Spinat auch als geheimes Rezept für Super-Power gilt und welche regionalen Superfoods noch in den Napf dürfen, erfahren Sie im Folgenden.

Super-lecker und super-gesund: 10 regionale Superfoods für Ihren Fellfreund

1. Kürbis: farbenfrohes, winterliches Gemüse und Vitaminbombe für Ihren Vierbeiner

Der Kürbis gilt als geheimer Alleskönner unter den Superfoods.
Der Kürbis gilt als geheimer Alleskönner unter den Superfoods.Foto: DOG’S LOVE

Lecker und gesund! Kürbis wird nicht nur von uns Menschen gerne gegessen. Durch seinen süßlich-nussigen Geschmack steht er auch bei den Vierbeinern ganz oben auf der Hitliste. Das farbenfrohe Gemüse gilt zudem als geheimer Alleskönner unter den Superfoods. Zahlreiche Mineralstoffe und Vitamine fördern die Gesundheit Ihres Hundes. Betacarotin beispielsweise unterstützt als Vorstufe von Vitamin A die Sehkraft und den Stoffwechsel. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und schützt vor Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs. Wenn Ihr Hund oft Verdauungsprobleme hat, ist Kürbis ebenfalls ideal: Das Gemüse wirkt sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus. Aufgrund seiner guten Verträglichkeit gibt es kein “zu viel”. Kürbis ist daher die ideale Zutat in Trocken– und Nassfutter.

2. Das Tolle aus der Knolle: Rote Rübe als geheimer Happy-Booster

Wussten Sie, dass Rote Beete auch Powerknolle genannt wird? Die Rübe enthält nicht nur Magnesium, Kalium und Vitamin C, sondern Eisen, ein wichtiger Baustein für Hämoglobin (Sauerstofftransport). Wenn Ihr Vierbeiner zu Müdigkeit und Schwäche neigt, ist die Gabe von Rote Beete daher ideal. Nach fit und vital kommt glücklich! Die in der Knolle enthaltene Folsäure aktiviert im Gehirn Botenstoffe für positives Empfinden. Rote Beete ist daher eine gesunde Ergänzung zu Fisch und Fleisch. Manche Hunde sollten die Knolle jedoch nur in Maßen genießen, zum Beispiel aufgrund der Diagnose Leishmaniose. Sprechen Sie vorab am besten mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie sich nicht sicher sind.

3. Walnussöl – Superfood für die natürliche, gesunde Gewichtszunahme

DOGSLOVE Nährstoff Superfood Walnüsse
Öl aus Walnüssen ist energiereich und kann Ihren Hund bei der Gewichtszunahme unterstützen.Foto: DOG’S LOVE

Ihr Hund hat zu wenig Gewicht auf der Waage? Energiereiche Öle liefern wichtige Fettsäuren und helfen mageren Hunden auf natürliche Weise an Gewicht zu gewinnen. Walnussöl punktet mit einem besonderen Verhältnis aus Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: eins zu vier. Hinzu kommen Vitamin E und B für glänzendes Fell und eine gesunde Haut.

4. Mehr Vitamin C als Möhren: Pastinaken, die heimlichen Power-Rüben

Nährstoff Superfood Pastinake
Leicht bekömmlich und reich an Vitamin C und Kalium: Pastinaken.Foto: DOG’S LOVE

Pastinaken gelten nicht ohne Grund als DAS heimische Superfood. Das Gemüse enthält rund fünf Gramm Ballaststoffe auf 100 Gramm Gemüse und vergleichsweise mehr Vitamin C und Kalium als Karotten. Für Ihren Fellfreund sind Pastinaken zudem sehr gut bekömmlich und dadurch die ideale Beigabe in Futter und Snacks.

5. Allseits bekannt und doch oft verkannt: Vitaminbombe Apfel

Äpfel sind allseits bekannt und befinden sich bei den meisten von uns in der Obstschale. Doch hätten Sie gewusst, dass das Obst zu den Stars der regionalen Superfoods zählt und auch für Ihren Vierbeiner geeignet ist? Rund 30 Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe sind in einem Apfel. Es gibt kaum andere Lebensmittel, die mit so vielen komplexen und gesunden Mikronährstoffen punkten können. Auch bei DOG’S LOVE kommt der Apfel wie bei dem Nassfutter Adult Rind in den Napf. Durch die Kombination mit frischem Gemüse, hochwertigen Kräutern und einem hohen Fleischanteil profitiert Ihre Fellnase von einer nährstoffreichen Mahlzeit.

6. Spinat – vitaminreiches Superfood auch für Hunde

Nährstoff Superfood Spinat
Spinat zählt zu den wichtigsten Nährstofflieferanten und darf in moderater Menge auch in den Hundenapf.Foto: DOG’S LOVE

Spinat hat man früher gerne mit den Kräften der beliebten Comic- und Zeichentrickfigur Popeye in Verbindung gebracht. Die tatsächliche Wirkung sei dahin gestellt. Fakt ist: Spinat zählt zu den Top-Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen und wirkt sich regulierend auf den Blutzuckerspiegel aus. Auch unsere Vierbeiner können in moderater Menge davon profitieren. Am besten in gedünsteter Form und in Verbindung mit anderem frischem Gemüse und nahrhaftem Fleisch. Wichtig: Welpen und Hunde mit Nierenproblemen bekommen besser keinen Spinat, da dieser Oxalsäure enthält.

7. Nachhaltig und nährstoffreich: Hundefutter mit Hanf

Keine Sorge: Der in Hundefutter enthaltene Hanf hat natürlich keine berauschende Wirkung auf Ihre Fellnase. Für gewöhnlich kommt der sogenannte Nutzhanf (Cannabis sativa subsp. sativa) zum Einsatz. Eigentlich wurde die Hanfpflanze schon vor Jahrtausenden entdeckt. In den letzten Jahren hat sie ihr Comeback gefeiert und kann in der täglichen Ernährung oder als Ergänzung zum Futter eingesetzt werden.

Hanf bietet gesunde Fette und Proteine sowie wertvolle Vitamine, Nähr- und Ballaststoffe. Ein weiterer Pluspunkt: Der Anbau von Hanf ist nachhaltig. Grund genug, das gesunde Allroundtalent auch in der Ernährung Ihres Vierbeiners einzubinden, oder?

Eine gute Wahl für jeden Tag ist die CANNA CANIS Serie von DOG’S LOVE mit Bio-Nassfuttermenüs, Snacks und mehr. Hergestellt aus zertifizierten EU-Nutzhanfsorten bündeln die Produkte die natürliche Kraft von Bio-Hanf und kann sich positiv auf das seelische und körperliche Wohlbefinden auswirken. Mit viel Geschmack und garantiert ohne THC!

8. Ideal bei chronischen Erkrankungen und Alterserscheinungen: Löwenzahn

Bereits seit dem 16. Jahrhundert gilt Löwenzahn als Heilmittel. Aufgrund der hohen Menge an Bitterstoffen hat die Pflanze eine reinigende Wirkung und trägt maßgeblich zur Gesundheit bei. Heutzutage weiß man, dass vor allem ältere oder chronisch erkrankte Hunde von Löwenzahn profitieren können, da Löwenzahn blutreinigend wirkt und die Durchblutung des Bindegewebes fördert. Hinzu kommen Bitterstoffe, die Magen, Galle und Leber stärken. Die gelben Blüten und Knospen der Pflanze mildern zudem Alterserscheinungen. Damit Ihr Hund auf den Geschmack kommt, verbindet DOG’S LOVE wie in dem Nassfutter Senior Pute light die Pflanze mit einem hohen Fischanteil und hochwertigen Kräutern ganz ohne Zusatzstoffe. Für einen satten und gesunden Hund, auch im hohen Alter!

9. Fenchel unterstützt sanft sensible Hundemägen

Barfen Sie mit Ihrem Hund? Fenchel enthält unter anderem B-Vitamine und ein hohes Maß an Vitaminen A, C und K. Das Doldengewächs ist daher eine optimale Ergänzung, besonders für Hunde mit einem sensiblen Magen-Darm-Trakt. Es trägt zur natürlichen Entspannung des Darms bei und unterstützt die Verdauung. Es kommt zum Beispiel in der DOG’S DOC Linie zum Einsatz. Die bekömmliche Wahl für alle Sensibelchen unter den Hunden!

10. Gesunde Ergänzung im Napf: Kräuter als grünes Superfood

Mit der Super-Kräuter-Linie von DOGS LOVE können Sie die Mahlzeiten Ihres Hundes optimal ergänzen.Foto: DOG’S LOVE

Neben Fenchel und Löwenzahn gibt es noch andere Kräuter, die eine Mahlzeit Ihres Hundes sinnvoll anreichern können. Salbei enthält beispielsweise krampflösende, antibakterielle und antiseptische Wirkstoffe und eignet sich in Maßen ideal bei Entzündungen oder Verdauungsproblemen Ihres Vierbeiners. Auch Minze wirkt desinfizierend und antiseptisch. Sie können helfen, Ihren Vierbeiner auf natürliche Art gesund zu erhalten und dienen, wie auch bei uns Menschen, als natürliche Geschmacksgeber.

Mit der Super-Kräuter-Linie von DOG’S LOVE können Sie das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners sanft unterstützen, individuell abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse des Tieres. Denn es gibt sechs verschiedene Mischungen zur Auswahl von SUPER CALM mit Kräutern zur Beruhigung bis hin zu SUPER POWER für ein starkes Immunsystem. Was alle gemeinsam haben: Die Mischungen basieren nur auf Kräutern aus nachhaltigem und teils biologischem Anbau und werden sorgfältig von Hand abgefüllt. Nach dem Vorbild der Natur kommen die Kräutermischungen ohne künstliche Zusatzstoffe aus.

Wichtig bei allen Superfoods: Regionale Herkunft und Qualität

Nährstoffe Superfoods Süßkartoffel und Apfel
Die besten Superfoods für Ihren Hund kommen aus der Region wie zum Beispiel der Apfel.Foto: DOG’S LOVE

Ob Pastinake oder Kürbis, Apfel oder Cranberrys, auch bei Hunden sind Geschmäcker verschieden. Wichtig ist, dass Sie auf die richtige Dosierung achten. Manche Superfoods wie zum Beispiel Salbei dürfen nur in kleineren Mengen gegeben werden. Auch die Qualität und Herkunft sind entscheidend: eine gesunde Hundeernährung muss nicht aus exotischen Zutaten bestehen, sondern besser aus regionalen Zutaten frei von Pestiziden oder Schadstoffen. Darauf legt auch Katharina Miklauz mit Ihrem Familienunternehmen DOG’S LOVE Wert. Alle Produkte werden aus regionalen und hochwertigen Zutaten produziert.


Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.