Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Premiumfutter-Partner
von PETBOOK

Anzeige
StartseiteAdvertorial

5 Tipps: Darauf kommt es bei der Qualität von Hundefutter wirklich an

Für den WOW-Faktor im Napf

5 Tipps: Darauf kommt es bei der Qualität von Hundefutter wirklich an

Hund am Napf frisst
Für den besonderen WOW-Moment im Napf: Achten Sie auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes. Foto: WOW

Einen glücklichen und vitalen Hund – das wünschen sich alle Hundebesitzer. Für ein langes und gesundes Hundeleben ist die Ernährung essenziell. Doch was macht gutes Hundefutter aus? Auf dem Markt gibt es mittlerweile unzählige Anbieter und Produkte. Das Problem ist jedoch: Insbesondere die preiswerten Futtermittel enthalten Füllstoffe wie Getreide, die bei sensiblen Hunden Allergien auslösen können. Sie wünschen sich für Ihren Hund nur das Beste? Welche Nährstoffe für eine vollwertige Hunde-Ernährung wirklich wichtig sind und an welchen Merkmalen Sie die Qualität von Hundefutter erkennen können, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Ihr Fellfreund schmatzt und sabbert zufrieden nach dem Essen? Ein wichtiger Indikator, dass es Ihrem Hund schmeckt. Neben dem Geschmack ist jedoch auch die Qualität entscheidend, damit Ihr Hund gesund bleibt. Doch wie erkennt man gesundes und hochwertiges Futter? Der Preis allein ist kein hilfreicher Indikator. Stattdessen zählen andere Faktoren wie der Herstellungsprozess oder die genaue Zusammensetzung des Futters. Katharina Miklauz ist selbst leidenschaftliche Hundebesitzerin und Gründerin von WOW, einer österreichischen Premium-Hundenahrungsmarke. Bei der Produktion verzichtet die Firma bewusst auf Getreide und punktet dadurch durch einen hohen Fleischanteil und frisches Obst und Gemüse. Warum diese Nährstoffzusammensetzung besonders vorteilhaft ist und an welchen weiteren Faktoren Sie die Qualität von Hundefutter erkennen können, erfahren Sie im Folgenden.

Hochwertig und gesund: So finden Sie das ideale Futter für Ihren Liebling

Vorfreude garantiert! Mit einem hohen Fleischanteil wie bei den Produkten von WOW verwöhnen Sie Ihren Hund – geschmacklich und gesundheitlich! Foto: WOW

Sie möchten wissen, wie Sie Ihren Fellfreund gesund und vollwertig ernähren können? Hier kommen fünf Tipps, wie Sie das beste Futter für Ihren Hund finden können.

Tipp 1: Orientieren Sie sich an den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes

Hunde sind so individuell wie wir Menschen. Ob junger Welpe oder älteres Semester, ob gemütlich oder aktiv, um Ihren Liebling in jeder Lebensphase bestmöglich zu begleiten, ist es wichtig, dass Sie das Futter optimal an Ihren Vierbeiner anpassen. Kleine Hunderassen haben zum Beispiel einen anderen Nährstoffbedarf als größere Hunde. Ähnlich verhält es sich mit dem Alter oder bestimmten Lebensumständen. Das ist vergleichbar mit unseren menschlichen Bedürfnissen. WOW macht es Ihnen leicht, das ideale Futter für Ihre Fellnase zu finden. Mit Filtern wie “Junior” oder “Adult” können Sie Ihre Suche verfeinern. Außerdem gibt es einen Bereich für spezielle Bedürfnisse wie zum Beispiel “Kleine Hunderassen” und mit dem Futterbedarfsrechner finden Sie heraus, wie viel Futter ihr Hund benötigt. Zu guter Letzt gilt: Auch Hunde haben einen eigenen Geschmack. Mit den Adult– oder Junior Testbox von WOW können Sie die verschiedenen Sorten in Ruhe ausprobieren und sehen, was Ihrem Liebling am besten schmeckt.

qualität hundefutter
Agil oder gemütlich? Richten Sie sich nach dem individuellen Bedarf Ihres Hundes. Foto: Unsplash

Tipp 2: Premium-Futtermarken machen Ihnen die Auswahl leicht durch eine offene Deklaration

Wussten Sie, dass die offene Deklaration für Tierfutter freiwillig ist? Gesetzlich vorgeschrieben ist lediglich die geschlossene Deklaration, bei der Hersteller die Bestandteile in Gruppen zusammenfassen können, wie zum Beispiel die Angabe “Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse”. Minderwertiges Futter hat in der Regel eine geschlossene Deklaration. Dadurch können Sie den prozentualen Anteil der einzelnen Inhaltsstoffe nicht genau nachverfolgen. Neben einem hohen Zuckeranteil verstecken sich oft minderwertige Getreidearten wie Soja oder andere Füllstoffe hinter den Angaben. Das Problem: Bei vielen Hunden werden durch einen hohen Getreideanteil Allergien und Krankheiten ausgelöst.

Kommt nicht in die Tüte! Durch eine offene Deklaration können Sie Futter mit minderwertigen Inhaltsstoffen bewusst meiden.
Foto: WOW

Sie möchten, dass Ihr Liebling nicht nur satt und zufrieden ist, sondern auch gesund bleibt? Dann ist es wichtig, dass Sie die genauen Bestandteile des Hundefutters kennen. Das WOW Premium-Hundefutter wird in Österreich hergestellt und verzichtet komplett auf Getreide. Die einzelnen Zutaten werden offen und gut sichtbar deklariert. Dadurch ist es besonders für Hundebesitzer: innen mit sensiblen Hunden geeignet. Sie können auf einen Blick sehen, ob Ihr Hund das Futter verträgt und was noch wichtiger ist: Sie wissen genau, was Sie Ihrem Fellfreund zu Essen geben.

Tipp 3: Achten Sie auf einen hohen Fleischanteil für den WOW-Faktor in Punkto Geschmack und Gesundheit

Sie toben am liebsten mit Ihrem Vierbeiner auf der Wiese? Damit Ihr Liebling so fit und abenteuerlustig bleibt, ist die richtige Nährstoffzusammensetzung ausschlaggebend. Wie auch bei der menschlichen Ernährung gilt: Hochwertige Hundenahrung kommt ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe aus und verzichtet auf Geschmacksverstärker und Süßungsmittel.  Beim Tierfutter sind auch Nebenerzeugnisse entscheidend. Minderwertiges Futter enthält oftmals Schlacht- und Pflanzenabfälle.

Was Ihrem Liebling gut tut? Viel frisches Fleisch und Gemüse. Schmeckt nicht nur tierisch gut, sondern ist auch bekömmlich. Foto: WOW

Auf der Suche nach dem idealen Futter ist die Zusammensetzung aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten entscheidend. Zum Glück müssen Sie kein:e Ernährungswissenschaftler:in sein, um das ideale Futter für Ihren Hund zu finden. Sie müssen rätseln, was die Auflistung der Inhaltsstoffe bedeutet? Das ist eher kein gutes Zeichen. Natürliche Inhaltsstoffe wie Fleisch, Gemüse und Obst sollten an erster Stelle stehen.

Das Verdauungssystem von Hunden ist vor allem auf die Verwertung von tierischen Fetten und Proteinen ausgelegt. Ein hoher Fleischanteil sorgt daher nicht nur für genussvolles Schlecken am Napf, sondern verwöhnt Ihren Liebling auch mit wichtigen Proteinen. Hinzu kommen wertvolle Kohlenhydrate und Öle ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe.

Darauf legt auch Katharina Miklauz von WOW großen Wert. Die Rezepturen kreiert sie in Zusammenarbeit mit Tierärzten und Experten. Das Ergebnis: Null Getreide – dafür viel regionales Fleisch, Gemüse & Obst. Die Nassfutter-Sorten von WOW punkten mit satten 71 % Fleischanteil. Das ist über dem empfohlenen Mindestsatz. Bei so viel Fleischgeschmack ist der Sabberfaktor fast schon vorprogrammiert, oder?

Tipp 4: Verzichten Sie auf Getreide – insbesondere bei sensiblen Hunden

Ist Hundefutter ohne Getreide besser? Bei der Wahl des geeigneten Futters kommt oft auch diese Frage auf. Viele Hersteller nutzen große Mengen an Getreide bei der Produktion, da es ein preiswertes Füllmittel ist. Das Problem ist jedoch: Nicht jeder Hund verträgt es. Im Gegenteil! Immer mehr Fellnasen entwickeln sogar Unverträglichkeiten und Allergien.

Im Gegensatz zu ihren Vorfahren, den Wölfen, können Hunde die Stärke des Getreides besser verdauen. Die Fähigkeit ist jedoch nicht bei jedem Vierbeiner gleich stark ausgeprägt. Insbesondere bei sensiblen Hunden kann zu viel Getreide eine Belastung für den Verdauungstrakt bedeuten.

Wenn Sie Ihren Hund vollwertig ernähren möchten, sind hochwertige Kohlenhydrate wichtig, die gut verträglich sind. Das Premium-Hundefutter von WOW setzt daher auf Obst und Gemüse und verzichtet komplett auf Getreide. Dadurch verwöhnen Sie auch sensible Hunde mit der benötigten Energiequelle, ohne die Gesundheit zu belasten.

Tipp 5: Der Preis allein ist kein Qualitätsmerkmal

Sie kennen es bestimmt aus eigener Erfahrung: Das Fleisch vom Bauern aus der Region oder auch die selbstgemachte Pizza vom Italiener lassen vergleichbare Produkte aus dem Supermarkt in puncto Geschmack alt aussehen. Die Qualität der einzelnen Zutaten und der damit verbundene Herstellungsprozess sind daher wichtige Qualitätsfaktoren. 

Hinzu kommt: Zutaten aus der Region und eine nachhaltige Produktion sind nicht nur gut für die Gesundheit Ihres Hundes, sondern auch für die Umwelt, in der Sie beide leben. WOW ist eine österreichische Marke und bezieht die Zutaten zu 100 % von Betrieben aus der Region. Dadurch werden Familienbetriebe unterstützt und lange Lieferwege vermieden. Tief in die Tasche müssen Sie dennoch nicht greifen, denn die smarten Rezepturen ermöglichen ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Warum es sich lohnt in hochwertiges Hundefutter zu investieren

Ein zufriedener, agiler und gesunder Hund wie hier mit Katharina Miklauz ist der schönste Grund, um auf Qualität beim Futter zu achten.
Foto: WOW

Eine vollwertige, gesunde Ernährung legt die Basis für ein langes und glückliches Hundeleben. Wenn Sie sich für Ihren Vierbeiner nur das Beste wünschen, lohnt es sich, wenn Sie nicht nur auf den Preis achten. Denn minderwertiges Futter mit schlechten Inhaltsstoffen wird in der Regel einfach ausgeschieden. Hinzu kommen Allergien, Durchfall oder schwerwiegende Erkrankungen, die durch einen hohen Anteil an Füll- und Zusatzstoffen ausgelöst werden können. Hohe Tierarztkosten sind die Folge.

Um eine ideale Balance zwischen Qualität und Preis zu finden, setzt die Premium-Hundenahrungsmarke namens WOW auf smarte Rezepturen und regionale Zutaten ohne lange Lieferwege. Dadurch profitieren Sie von Qualität, Nachhaltigkeit und regionalen Rohstoffen in nur einer Dose. Auf den Geschmack gekommen? Verwöhnen Sie Ihren Hund mit dem besonderen WOW-Moment am Napf und bestellen Sie das passende Nass- und Trockenfutter einfach und bequem online.


Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.